Datenschutzerklärung
Einleitung
Wir („wir“, „uns“, „unser/e“) nehmen den Schutz der Daten der Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Website (die „Dienste“), wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen.
Lesen Sie die Datenschutzerklärung bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Website und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzerklärung an.
1. Verantwortliche Stelle
Pflegedienst Herrlich UG
Schulplatz 3
53545 Linz am Rhein
Telefon: 02644 5644 882
E-Mail: info@pflegedienst-herrlich.de
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß den gesetzlichen Anforderungen für unseren Betrieb nicht erforderlich. Sollten sich Änderungen diesbezüglich ergeben, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
a) Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
b) Nutzung des Kontaktformulars und Bewerbungsformulars:
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder Bewerbungsformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt:
-
Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
Die Verarbeitung ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Das Hosting erfolgt über IONOS. Dabei kann es zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf deren Servern kommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das Cookie-Banner wird über Wix und Usercentrics bereitgestellt. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, die Website zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
6. Analyse-Tools und Werbung
Unsere Website verwendet Wix Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten an Drittländer übermittelt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
7. Social Media Verlinkungen
Unsere Website enthält Verlinkungen zu den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok. Wenn Sie diese Links nutzen, kann eine Datenübertragung an die jeweiligen Betreiber erfolgen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke haben.
8. Betroffenenrechte
Nutzer der Website haben folgende Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden. Sollte dies der Fall sein, haben Sie ein Recht auf Informationen über diese Daten sowie auf eine Kopie der Daten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn:
-
Die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.
-
Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.
-
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
-
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn:
-
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
-
Die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen.
-
Wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
-
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
-
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit unter den in Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
9. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer persönlichen Daten erfolgt verschlüsselt mittels SSL-/TLS-Verfahren. Die SSL-Verschlüsselung wird über IONOS bereitgestellt und schützt Ihre Daten bei der Übertragung vor unbefugtem Zugriff.
Sicherheitsmaßnahmen im Überblick:
-
Einsatz von Firewalls zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe
-
Verschlüsselung sensibler Daten bei der Übertragung
-
Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
-
Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
-
Schulungen der Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
-
Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen durch regelmäßige Audits
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Daher empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen über sichere Kommunikationswege zu übermitteln.
10. Dauer der Speicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des Zweckes bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Speicherdauer im Überblick:
-
Kontaktdaten bei Anfragen: 6 Monate nach Abschluss der Anfrage, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
-
Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
-
Server-Log-Daten: Diese Daten werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse vorliegen.
-
Cookies: Die Speicherdauer von Cookies variiert je nach Art. Sitzungscookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft.
-
Wix Analytics Daten: Daten, die im Rahmen von Wix Analytics erhoben werden, werden gemäß den Richtlinien von Wix gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Wix.
Rechtliche Grundlagen:
Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Datenspeicherung zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und der Nachweisbarkeit von Prozessen).
Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden sie unverzüglich gelöscht. Sollte im Einzelfall eine längere Aufbewahrung erforderlich sein (z. B. zur Rechtsverteidigung oder zur Durchsetzung von Ansprüchen), behalten wir uns eine entsprechende Speicherung im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben vor.
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
12. Kontakt
Pflegedienst Herrlich UG
Schulplatz 3
53545 Linz am Rhein
Telefon: 02644 5644 882
E-Mail: info@pflegedienst-herrlich.de
Stand: Mai 2025